Ich bin ein freier Mensch

Ich will unter keinen Umständen ein Allerweltsmensch sein.
Albert Schweitzer
Ich habe ein Recht darauf, aus dem Rahmen zu fallen – wenn ich es kann.
Ich wünsche mir Chancen, nicht Sicherheiten.
Ich will kein ausgehaltener Bürger sein, gedemütigt und abgestumpft, weil der Staat für mich sorgt.
Ich will dem Risiko begnen, mich nach etwas sehnen und es verwirklichen, Schiffbruch erleiden und Erfolg haben.
Ich lehne es ab, mir den eigenen Antrieb mit einem Trinkgeld abkaufen zu lassen.
Lieber will ich den Schwierigkeiten des Lebens entgegentreten, als ein gesichertes Dasein führen; lieber die gespannte Erregung des eigenen Erfolgs als die dumpfe Ruhe Utopiens.
Ich will weder meine Freiheit gegen Wohltaten hergeben noch meine Menschenwürde gegen milde Gaben.
Ich habe gelernt, selbst für mich zu denken und zu handeln, der Welt gerade ins Gesicht zu sehen und zu bekennen:
Dies ist mein Werk!
Das alles ist gemeint, wenn ich sage: Ich bin ein freier Mensch.
Albert Schweitzer (1875 – 1965) lebte und arbeitete als Arzt, Philosoph, evangelischer Theologe, Organist und Pazifist. Er gründete ein Krankenhaus in Lambaréné in Gabun (Zentralafrika), veröffentliche zahlreiche theologische und philosophische Schriften, sowie diverse Arbeiten zur Musik mit Schwerpunkt Johann Sebastian Bach. Für das Jahr 1952 erhielt er den Friedensnobelpreis.
Wenn Sie diesen Artikel über die Begriffe Freiheit, freier Mensch, Albert Schweitzer, Menschenwürde oder anderen Suchbegriffen gefunden haben, dann hoffe ich Sie erreicht zu haben. Bei weiteren Fragen zur Behandlung suchen Sie doch bitte den Kontakt und vereinbaren Sie einen Termin