Schmerzen durch Psoas-Problem (Lenden-Darmbeinmuskel) in Rücken und Hüfte mit Homöopathie & Hypnose behandeln
Das Psoas-Problem, Schmerzen durch verkürzten und verspannten Lenden-Darmbeinmuskel, ist oft unbekannt, verkannt oder unterschätzt! Rückenschmerzen, besonders im unteren Rücken, dazu Hüftprobleme und einschießende Schmerzen in die Leiste, ins Bein gehören zu den Volkskrankheiten unserer Gesellschaft. Oft jedoch falsch eingeschätzt und fehl behandelt. Schnell heißt es Bandscheibenvorfall, Operation, “na ja in Ihrem Alter…”, Cortisonspritze usw. An ein Psoas-Problem durch Anspannung und Verkürzung des Muskels und der Sehnen wird meist nicht gedacht. Doch durch langes Sitzen z.B. am Schreibtisch, durch falsches Schuhwerk, durch Anspannung und Streß entstehen gerade diese Psoas-Beschwerden öfter als gedacht …
Der Psoas – oft unbekannt, verkannt oder unterschätzt
Doch der Psoas ist als stärkster Hüftbeuger ein großes, wichtiges Muskel-Kraftpaket und verbindet Ober- und Unterkörper mit einander. Er gibt uns Halt und Stabilität, sowie Beweglichkeit. Ohne ihn könnten wir nicht aufrecht stehen, unsere Hüfte drehen, tanzen und unsere Beine zum Laufen und Treppensteigen heben. Auch bei der Steuerung der Zwerchfellatmung hat er Anteil ebenso wie bei der Durchblutung des Bauchraums. Selbst auf unser emotionales Wohlbefinden hat er Einfluß, denn bei Streß kann er sich anspannen, verkrampfen sogar verkürzen und dem Körper, wenn er chronisch angespannt ist, ständig Alarmsignale senden und Angstgefühle bis hin zu Panik auslösen. In der östlichen Medizin wird er daher auch als Seelenmuskel bezeichnet.
Der Muskel entspringt an den Seitenflächen des 12. Brustwirbels, den Rippenfortsätzen der 1. bis 4. Lendenwirbel, verläuft an den Hüften entlang über die Leisten durch den tiefen Oberbauch bis in unsere Oberschenkel. Über die Faszien ist der Psoas mit dem Zwerchfell verbunden. Der Psoas wird versorgt durch den Nervus femoralis. Eine Verspannung, Reizung, Verkürzung oder Entzündung von Muskelbereichen, Sehnen oder Schleimbeuteln des Psoas können daher vielfältige, breiträumige Beschwerden und Schmerzen hervorrufen, die oftmals falsch gedeutet werden.
Ein Praxis-Beispiel
Frau M. (44.Lj) kam in meine Praxis und berichtete, daß sie seit einigen Wochen verstärkt Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich habe, anfangs verstärkt bei aktiver Bewegung. Jetzt könne sie sich besonders morgens kaum aufrichten und muß z.B. gebeugt ins Badezimmer gehen. Der Schmerz strahle in die Leiste und den rechten Oberschenkel aus, so daß das rechte Bein bei Gehen Probleme mache und sie unterdessen beim Einsteigen in den Bus das rechte Bein kaum anheben könne und sie sich an der Tür mit der Hand hochziehen müsse. Weiterhin hätte sie mehrfach plötzlich unterwegs beim Gehen kurz das Gefühl gehabt, der untere Rücken würde zerbrechen und sie würde stürzen, was ihr große Angst machte. Frau M. arbeitete als Werbe-Fachfrau in einer Agentur und mußte seit mehreren Wochen die Arbeit ihrer erkrankten Kollegin mit übernehmen, was ihr sehr zu schaffen machte. Nach einer ausführlichen Erstanamnese konnte ein tiefgreifendes homöopathisches Heilmittel für die Patientin gefunden werden, was die Beschwerden schon nach wenigen Tagen linderte. Tiefenentspannung im Rahmen der Hypnose, konnten von der Patientin in Selbsthypnose fortgeführt werden, so daß die Rücken- und Beinschwerden endgültig aufgelöst wurden. Im Rahmen der fortführenden Hypnotherapie konnte die Patientin eine Lösung für ihren beruflichen Streß finden und arbeitet jetzt mit Vergnügen in einer anderen Agentur. Das Psoas-Syndrom trat bisher nicht wieder auf.
Symptome bei Problemen des Psoas bzw. beim Psoas-Syndrom
Vielfältige Beschwerden und Schmerzen entwickeln sich akut, subakut oder chronisch bei Problemen des Psoas bzw. beim Psoas-Syndrom. Betroffen können das Muskelgewebe, die Sehnen und / oder die Schleimbeutel sein und sich breiträumig auswirken:
Was steckt hinter den Psoas-Problemen?
Vielfältige Ursachen des modernen Lebens voller Leistungsdruck und Streß stecken hinter den Beschwerden des Psoas, bzw. dem Psoas-Syndrom:
Klassische Homöopathie, eine ganzheitliche Therapieform auch bei Psoas-Schmerzen
Körper, Seele und Geist sind eine Einheit – was gerade bei der Betrachtung der Psoasaufgaben und Psoas-probleme offenbar wird. Im Rahmen der Klassischen Homöopathie wird immer der ganze Mensch betrachtet mit all seinen individuellen körperlichen Beschwerden, Empfindungen und Feinfühligkeiten sowie mit seiner Lebenssituation und seiner Lebensentwicklung. Nicht der körperlich betroffene Teil allein wird behandelt, sondern die auslösenden Ursachen werden mit einbezogen, genau wie alle Besonderheiten des Menschen. Denn die Homöopathie ist auf den individuellen Menschen ausgerichtet. Sie bringt die Lebenskraft wieder ins Gleichgewicht, so daß die Selbstheilungskräfte des Patienten aktiviert werden. Wenn Sie daher erstmals zu mir kommen, möchte ich Sie und Ihre Beschwerden und Probleme sehr genau kennenlernen, so daß ein Erstgespräch 2 bis 3 Stunden in meiner Praxis in Hamburg dauern wird.
Hypnose / Hypnotherapie verfügen über einen großen „Werkzeugkoffer“ um den Ursachen der Schmerzen auf den Grund zu gehen
Mit TIEFENENTSPANNUNG, die fortführend auch als Selbsthypnose vom Patienten fortgesetzt werden kann, werden Seele und Körper in die Entspannung geführt, so daß sich Anspannungen und Streß mehr und mehr auflösen können und die Ausscheidung von Streßhormonen merklich reduziert werden. Die Muskulatur wird gelockert, der Körper insgesamt wieder beweglicher und die Seele hellt sich auf und erfährt Erleichterung.
Im Rahmen der IMAGINÄREN KÖRPERREISE können Beschwerden, speziell Schmerzen am Ort des Geschehens auf symbolischer Ebene betrachtet und körpereigene Heilungsprozesse aktiviert werden.
Die SCHMERZTHERAPIE mit HYPNOSE hat zahlreiche Möglichkeiten und Übungen Schmerzen abzumildern und aufzulösen, die ebenfalls in Selbsthypnose fortgeführt werden können.
Die URSACHENSUCHE beleuchtet Hintergründe und zeigt die Ursachen -meist aus Kindertagen- auf. Eine LÖSUNGSFINDUNG individuell vom Patienten in Trance entwickelt, hilft das Problem der Beschwerde endgültig aufzulösen.
Der INNERE BERATER spricht die möglichen Lösungen für das Problem des Patienten aus und gibt Hinweise wie man sich weiterhin besser verhalten kann. Jeder Mensch trägt die Lösungen für seine schwierige Situation im Unbewußten, aber er kommt an die “Datei” im normalen Leben nicht immer heran. Im hypnotischen Zustand jedoch, kann man die Lösungen meist klar erkennen.
Achtsame Lebensweise auch für die Verringerung des Psoas-Problems
Mit ACHTSAMER LEBENSWEISE kann man seinem Leben einen neuen effektiven Aspekt verleihen. Fokussiertes, achtsames Leben und Arbeiten stärkt die Lebensqualität. Man lernt, wieder mehr Gefühl für das eigene Ich zu entwickeln und auf das eigene Bauchgefühl zu hören, spürt die Warnungen, wann der Leistungsdruck zu groß wird und sich Streß entwickelt. Der Patient verinnerlicht, mit gutem Gewissen regelmäßige Pausen zur Regeneration einzulegen, auch mal klar NEIN zu sagen und schafft im Endeffekt mehr, da eine körperliche wie seelische Überlastung vermieden werden kann. Streß, körperliche Beschwerden, Erschöpfung, Burn out werden verhindert. In diesem Fall sehen wir und gemeinsam genau an, was zum Psoas-Problem geführt hat und finden Möglichkeiten eine Achtsamere Lebensweise einzuführen.
Prophylaxe, damit der Psoas weich und geschmeidig bleibt
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts
Arthur Schopenhauer
Wenn Sie diesen Artikel über die Begriffe Schmerzen, Rückenschmerzen, Lendenschmerzen, LWS-Schmerzen, Hüftschmerzen, Hüftschnappen, Psoasreizung, Unsicheres Gehen, Beinheben, Homöopathie, Klassische Homöopathie, Ganzheitlichkeit, Selbstheilungkräfte, Hypnose, Hypnotherapie, Hypnosetherapie, Tiefenentspannung, Imaginäre Körperreise, Ursachensuche, Schmerztherapie, Achtsame Lebensweise Individuelle Behandlung, Ängste, Panik, Lebensqualität steigern, Heilen statt Überdecken, Schmerzmittel reduzieren, Heilpraktiker Hamburg oder anderen Suchbegriffen gefunden haben, dann hoffe ich Sie erreicht zu haben. Bei weiteren Fragen zur Behandlung suchen Sie doch bitte den Kontakt und vereinbaren Sie einen Termin.
Für eine Behandlung zu diesem oder einem anderen Thema in meiner Praxis oder online senden Sie mir doch gerne eine Nachricht