Asthma bronchiale – chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege mit Homöopathie behandeln
Sauerstoff ist Leben! Gute Chancen auf Heilung bei Asthma bronchiale, der chronisch entzündlichen Erkrankung der Atemwege mit einer tiefgreifenden Behandlung mit Klassischer Homöopathie.
Asthma bronchiale – eine häufig verbreitete chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege
Der Begriff Asthma kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie Beklemmung. Hinter dem Asthma stehen in der Regel Allergien, oft vorausgehend Heuschnupfen oder Neurodermitis, und / oder seelische Ursachen. Aber auch der Verlauf einer chronischen Bronchitis, z.B. durch Rauchen kann zu Asthma führen. Daher unterscheidet man das allergische Asthma, das nicht-allergische (intrinsische) Asthma sowie gemischte Formen.
Beim Asthma bronchiale kommt es durch Überempfindlichkeit und gesteigerter Reizbarkeit zu einer ständigen Entzündung der Bronchien, was zu einer Schwellung der Bronchialschleimhaut führt. Dazu entwickelt sich in den Bronchien ein zäher Schleim, der nur schwer abgehustet werden kann und eine eingeschränkte Atmung verursacht, dh. tiefes Durchatmen ist nur schwer möglich.
Akuter Asthma-Anfall
Bei einem akuten Asthma-Anfall, der durch individuell unterschiedliche Reize und Trigger ausgelöst werden kann, kommt es dann plötzlich zu einer Verkrampfung und Verengung der Bronchialwege. Die Schleimproduktion steigert sich, verengt die Atemwege zusätzlich und es entwickelt sich eine heftige Atemnot.
Jeder Asthmatiker sowie die ihn umgebenden Personen sollten jederzeit auf einen akuten Asthmaanfall gut vorbereitet sein, denn in wenigen Minuten kann aus einem zunächst noch harmlos erscheinenden Engegefühl der Brust ein lebensbedrohlicher Asthmaanfall mit starker Atemnot werden. SAUERSTOFF ist LEBEN, denn jede Zelle unseres Körpers braucht in kurzen regelmäßigen Abständen frischen Sauerstoff, sonst stirbt sie ab.
Was tun im NOTFALL bei Asthma?
Was kann einen Asthma-Anfall auslösen?
Gute Chancen auf Heilung bei Asthma mit KLASSISCHER HOMÖOPATHIE
Mit einer tiefgreifenden Behandlung mit KLASSISCHER HOMÖOPATHIE hat man gute Chancen die Belastung durch Asthma Schritt für Schritt für abzubauen, Asthma-Attacken werden weniger heftig und weniger häufig bis hin zu einer möglichen Heilung, selbstverständlich nicht innerhalb von 14 Tagen, aber im Rahmen einer Behandlungsdauer von erfahrungsgemäß rund 10 bis 14 Monaten gibt es gute Chancen, selbstverständlich wie bei jeder Therapie ohne Garantie.
Die KLASSISCHE HOMÖOPATHIE ist eine ganzheitliche Therapie und geht davon aus, daß Körper, Seele und Geist eine Einheit bilden. Weiterhin ist jeder Mensch ein Individuum und es wird nicht eine Krankheit, sondern der Patient mit seinen Krankheitssymptomen behandelt. Daher wird jedes Heilmittel individuell ausgewählt. Nach einer Erstanamnese von 2 bis 3 Stunden, in der der Patient von seinen Beschwerden und den individuellen Symptomen, sowie seiner Lebensituation und seinem Lebensverlauf berichtet, wird ein tiefgreifendes homöopathisches Heilmittel gefunden, mit dem die Lebenskraft des Patienten wieder ins Gleichgewicht gebracht wird, so daß die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden. In Folgesitzungen im Abstand von 4 bis 6 Wochen berichtet der Patient vom Verlauf der Behandlung. Die Atmung regeneriert sich Stück für Stück. Dazu werden je nach Asthma-Art die überschießenden Reaktionen des Abwehrsystems, die sich als Allergien zeigen abgebaut, und / oder die seelische Empfindsamkeit, die psychischen Belastungen werden aufgelöst. Im Laufe der Behandlung kann in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt die Kortisonbehandlung Schritt für Schritt reduziert und ausgeschlichen werden.
Verlauf einer homöopathischen Behandlung
Herr K. (36 Jahre alt) kam zu mir in die Praxis mit Asthma durch eine Allergie gegen Tierhaare, besonders Hundehaare. Täglich benutze er morgens und abends je 2 Hub eines vom Lungenfacharzt verschriebenen Kortisonsprays. In der Tasche hatte er sicherheitshalber stets ein Aerosol, das die Bronchien erweiterte, wenn er plötzlich eine Enge in der Brust verspürte. Die Nähe von Hunden oder Katzen mußte er meiden, weil er sonst einen Asthmaanfall bekam, in Räumen in denen vorher Hunde oder Katzen waren, konnte er sich nur kurzfristig aufhalten, weil er schnell eine Brustenge verspürte.
Während der Erstanamnese stellte sich heraus, daß er im 12. Lebensjahr Heuschnupfen entwickelt hatte. Kurze Zeit zuvor hatten sich seine Eltern getrennt und er lebte dann allein bei der Mutter. Der Vater zog sich zurück und kümmerte sich selten um den Sohn, was den Jungen tief getroffen hatte, er fühlte sich vom Vater im Stich gelassen. Im Laufe der Zeit veränderte sich der klassische Heuschupfen im Frühjahr zu einem Heuschupfen mit leichter Atemnot, die ursprüngliche Pollenallergie trat zurück und er konnte Tierhaare nicht mehr ertragen. Mit 32 Jahren trat der Heuschnupfen ganz zurück und er bekam stattdessen ein voll ausgeprägtes Asthma mit einer Allergie gegen Tierhaare. In jener Zeit, so berichtete der Patient, durchlief er eine starke Krise, weil sich seine Freundin, mit der er 4 Jahre zusammengelebt hatte, von ihm trennte. Zusätzlich hatte geschäftlich sehr viel Arbeit und Streß.
Das individuell für Herrn K. ausgewählte homöopathische Heilmittel wurde in aufsteigenden Potenzen über 14 Monate genommen. Nach rund 3 Monaten verspürte der Patient eine gute Erleichterung der Atmung, er hatte nur selten Hustenattacken. Nach 6 Monaten wendete er das Kortisonspray in Absprache mit seinem Arzt nur noch mit einem Hub morgens an. Zwischendurch machte der Patient “Tests”, in dem er prüfte wie lange er es in Gegenwart eines Hundes aushalten konnte und er berichtete, daß die Zeitabschnitte sich erheblich verlängerten ehe er eine Brustenge verspürte. Einen echten Asthma-Anfall hatte er nicht mehr. Nach 8 Monaten führte der Lungenfacharzt einen Atemfunktionstest aus, der fast normal ausfiel und im Allergietest zeigten sich keine Reaktionen mehr auf Tierhaare, allerdings leichte Reaktionen auf bestimmte Pollen und er konnte das Kortisonspray endgültig absetzen.
Nach 9 Monaten, unterdessen hatten wir Frühling, entwickelte Herr K. einen leichten Heuschnupfen, was im Rahmen einer homöopathischen Behandlung normal ist, denn die Krankheit entwickelt sich auf ähnlichem Weg zurück wie sie gekommen ist. Im Rahmen seiner beruflichen Karriere wechselte Herr K. die Arbeitsstelle, wo er sich weniger belastet fühlte. Nach 14 Monaten konnte die homöopathische Behandlung erfolgreich beendet werden und Herr K. braucht weder ein homöopathisches noch schulmedizinisches Medikament zu nehmen. Nach einer Rücksprache nach einem weiteren Jahr bestätigte Herr K., daß er keinen Asthmaanfall mehr bekommen hat, sich im folgenden Frühjahr kein Heuschnupfen mehr zeigte. Weiterhin war der Atemfunktionstest normal, der Allergietest zeigte keine Allergie an. Auch andere Erkrankungen, die schwerer als eine Erkältung waren, waren nicht aufgetreten. Weiterhin hat sich Herr K. einen großen Wunsch erfüllt: Er hat sich einen Golden Retriever angeschafft, mit dem er in seiner Wohnung zusammen lebt.
Patienten tragen ihren eigenen Arzt in sich. Sie kommen zu uns und wissen nichts von dieser Wahrheit. Das Beste, was wir tun können, ist, dem inneren Heiler unserer Patienten die Chance zu geben, seine Arbeit zu tun.
Dr. Albert Schweitzer
Wenn Sie diesen Artikel über die Begriffe Asthma bronchiale, allergisches Asthma, intrinsisches Asthma, Atemnot, Allergie, Tierhaarallergie, Homöopathie, Heuschnupfen, Asthma-Anfall, Selbstheilungskräfte aktivieren, seelische Trigger, Allergene, Homöopathie, Klassische Homöopathie, Selbstheilungskräfte aktivieren, Ganzheitliche Behandlung, Lebensqualität steigern oder anderen Suchbegriffen gefunden haben, dann hoffe ich Sie erreicht zu haben. Bei weiteren Fragen zur Behandlung suchen Sie doch bitte den Kontakt und vereinbaren Sie einen Termin.
Für eine Behandlung zu diesem oder einem anderen Thema in meiner Praxis oder online senden Sie mir doch gerne eine Nachricht